Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Geisleden 2025

Michael Janitzki, Benedikt Künzel, Patrick Hartung, Paul Gaßmann, David Schäfer und Mario Ständer(v.li.n.re.)

Hubert Hentrich und Lothar Gassmann

Gemeindebrandmesister Markus Janitzki und Oberfeuerwehrfrau Cornelia Gabler


Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Geisleden 2025

Am Samstag, den 22.03.2025, trafen sich die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Geisleden zu ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung im Feuerwehrgerätehaus. Zu insgesamt 25 Einsätzen wurden die Floriansjünger im Jahr 2024 gerufen. Diese gliederten sich wie folgt auf:

3 x Brandeinsätze,
2 x Auslösen einer Brandmeldeanlage,
1 x Tierrettung,
1 x die Beseitigung einer Ölspur,
2 x Tragehilfen,
1 x Notarztzubringer,
2 x First Responder,
12 x Hilfeleistungseinsätze bei Verkehrsunfällen oder technischen Störungen sowie
1 x Unwettereinsatz.

Auch zur Absicherung des Osterfeuers und zur Unterstützung bei der jährlichen Motocross Veranstaltung haben die Kameraden beigetragen.

Im Februar 2024 wurden durch die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Geisleden sowie die Mitglieder der Jugendfeuerwehr im Auftrag der „Naturforschenden Gesellschaft Altenburg e.V.“ eine große Schutzmaßnahme zur Stärkung der Populationszahlen der im ehemaligen Steinbruch Hildebrandt vorkommenden Geburtshelferkröten durchgeführt. Zu den bereits vorhandenen Becken aus dem Jahr 2020 wurden im Januar 2022 vier weitere Becken gesetzt. Nun galt es die Fläche von aufkommender Vegetation wie Hecken und Sträucher zu befreien.

In regelmäßigen Abständen wurden im vergangenen Jahr Dienstabende zur theoretischen und praktischen Ausbildung durchgeführt. Hier waren unter anderem
die Unfallverhütung,
das richtige Anlegen von Schneeketten,
die Erste Hilfe mit Unterstützung der Defibrillator-Reanimation,
der Digitalfunk,
die Löschwasserförderung sowie
die Waldbrandbekämpfung ein Thema.

Eine größer angelegte Übung unter Atemschutz am verrauchten Objekt wurde ebenso im Jahr 2024 durch die Kameraden absolviert.

Zur Atemschutzgeräteträgerin wurde Kameradin Cornelia Gabler und zum Atemschutzgeräteträger Kamerad Paul Gaßmann im Feuerwehr Zentrum in Wintzingerode ausgebildet.

Auf Grundlage der Thüringer Feuerwehrorganisationsverordnung in Erfüllung der geforderten erfolgreichen Teilnahme an den Lehrgängen wurde die Kameradin Cornelia Gabler zur Oberfeuerwehrfrau befördert.

Die Jugendfeuerwehr der Gemeinde Geisleden zählte im Jahr 2024 unter der Leitung von Jugendwart Philipp Marx 39 Mitglieder. Die Jugendfeuerwehr unterteilt sich in eine Kinderfeuerwehr für die Mitglieder von 6 bis 9 Jahren sowie in die Jugendfeuerwehr für die Mitglieder von 10 bis 18 Jahren.

In regelmäßigen Treffen wurde den Kindern und Jugendlichen die Ausbildung zum Thema Feuerwehr in theoretischer und praktischer Form nähergebracht. Aber auch mit Aktionen wie Wanderungen, Fahrradtouren und einem Zeltlager kam der Spaß nicht zu kurz. Am 10.08.2024 fand der Wettkampf um den Pokal der Verwaltungsgemeinschaft Leinetal im Rahmen einer Wanderrallye rund um Geisleden statt.

Der Feuerwehrverein konnte sich im Jahr 2023 über eine Spende von 3. 500 Euro für die Unterstützung der Jugendfeuerwehr durch die Firma Gaßmann GmbH freuen. Mit diesen Mitteln wurde im Folgejahr ein Autoanhänger für die Jugendfeuerwehr angeschafft. Durch diesen soll der Transport der Wettkampfbahn, der Trainingsgeräte und der benötigten Materialien bei einem Zeltlager oder Ausflügen erleichtert werden.

Auch ihren traditionellen Weihnachtsmarkt rund um das Geräthaus konnten die Mitglieder wieder in gewohnter Weise durchführen und hierzu zahlreiche Gäste begrüßen.

In diesem Jahr wurde turnusmäßig der Vorstand des Feuerwehrvereins neu gewählt. Dieser setzte sich nun wie folgt zusammen:
Vereinsvorsitzender: Benedikt Künzel
Stell. Vereinsvorsitzender: Patrick Hartung
Kassenwart: Mario Ständer
Schriftführer: David Schäfer
Als Beisitzer fungieren Michael Janitzki und Paul Gaßmann.

Text: M. Janitzki
Bilder: M. Janitzki / D. Schäfer